
Milchzähne – klein, aber entscheidend für die Zukunft
Viele Eltern fragen sich: Wie wichtig sind die Milchzähne wirklich, wenn sie doch irgendwann ausfallen? Die Antwort lautet ganz klar: sehr wichtig. Denn die ersten Zähne legen den Grundstein für die gesunde Entwicklung von Gebiss, Kiefer und Sprache – und beeinflussen die Zahngesundheit ein Leben lang.
Was Milchzähne alles leisten
Milchzähne haben viele zentrale Aufgaben:
- Sie sichern die Platzhalterfunktion für die späteren, bleibenden Zähne
- Sie unterstützen die Entwicklung von Kieferknochen und Muskulatur
- Sie sind entscheidend für die Sprachentwicklung und richtige Lautbildung
- Sie ermöglichen eine gesunde, schmerzfreie Ernährung
- Sie beeinflussen das Selbstbewusstsein von Kindern – durch ein schönes Lächeln
Frühzeitig pflegen lohnt sich
Milchzähne sind zwar temporär, aber dennoch anfällig für Karies. Ihre Schutzschicht ist dünner als bei bleibenden Zähnen – und eine Entzündung kann schnell den Zahnnerv erreichen. Wird Karies nicht behandelt, kann das nicht nur Schmerzen verursachen, sondern auch das nachfolgende Gebiss schädigen.
Daher empfehlen wir:
- Ab dem ersten Milchzahn täglich putzen
- Zuckerhaltige Snacks und Getränke vermeiden
- Regelmäßige Kontrolltermine ab dem ersten Geburtstag
- Fluoridhaltige Zahnpasta in altersgerechter Menge
- Eltern als Vorbilder bei der Zahnpflege
Mit guter Betreuung zum gesunden Kindergebiss
Eine kindgerechte Zahnmedizin nimmt Ängste, schafft Vertrauen und legt die Basis für ein lebenslang positives Verhältnis zum Zahnarztbesuch. Genau darauf legen wir in unserer Praxis in Bochum besonderen Wert.
Kleine Zähne, große Verantwortung
Wir begleiten Kinder und Eltern mit viel Geduld, Erfahrung und einem liebevollen Umgang – vom ersten Zahn bis zum vollständigen Wechselgebiss.
👉 Jetzt Termin vereinbaren
